Motorradreisen USA Route 66 Amerika
Kalifornien / Nevada / Arizona / New Mexico / Texas / Oklahoma / Kansas / Missouri / Illinois
Jeder Biker kennt sie die legendäre Route 66. Einst verband dieses historische Asphaltband Los Angeles im Westen mit Chicago am Lake Michigan im Osten. Mit dem Bau der Interstates verlor sie an Bedeutung, bis sie ihr Comeback als Kultstraße feierte. Heute führt sie durch acht Bundesstaaten und drei Zeitzonen – vorbei an endlosen Wüsten, ikonischen Diners, nostalgischen Tankstellen und skurrilen Roadside-Attractions. Gemeinsam erleben wir diese einmalige Mischung aus Geschichte, Natur und Biker-Feeling auf einer Tour, die in keinem Motorradleben fehlen darf.
Übersicht der Highlights: Los Angeles, Angeles Crest Highway, Elmer’s Bottle Tree Ranch, Roy’s Café, Oatman, Kingman, Williams, Grand Canyon National Park, Twin Arrows, Wigwam Motel, Petrified Forest National Park, Midpoint in Adrian Texas, Cadillac Ranch, Pops on 66, Totem Pole Park, Gateway Arch in St. Louis, Chain-of-Rocks Bridge, Gemini Giant in Wilmington, Chicago
















Motorradreisen USA Route 66 - Alle Tourdetails im Überblick
DIE TOUR: OLD ROUTE 66
Hier sehen Sie die einzelnen Stationen der Tour im Tagesverlauf.
01. Tag: Mo - Abflug Deutschland/Los Angeles
02. Tag: Di - Los Angeles
03. Tag: Mi - Barstow
04. Tag: Do - Laughlin
05. Tag: Fr - Williams
06. Tag: Sa - Williams (Grand Canyon)
07. Tag: So - Gallup
08. Tag: Mo - Santa Fe
09. Tag: Di - Santa Fe
10. Tag: Mi - Amarillo
11. Tag: Do - Elk City
12. Tag: Fr - Tulsa
13. Tag: Sa - Springfield, MO
14. Tag: So - St. Louis
15. Tag: Mo - Springfield, IL
16. Tag: Di - Chicago
17. Tag: Mi - Chicago
18. Tag: Do - Abflug nach Deutschland
19. Tag: Fr - Ankunft in Deutschland
(Änderungen vorbehalten)
Route 66 Streckenkarte

PROGRAMM
Hier sehen Sie das Programm mit einer kurzen Erklärung, was wir jeden einzelnen Tag machen.
Tag 1 - Willkommen in Los Angeles
Nach dem Direktflug in die „City of Angels“! Bringt Euch unser Team in das nahe gelegne Hotel. Hier werden wir uns ganz entspannt beim ersten Abendessen kennenlernen.
Tag 2 Los Angeles entdecken und Bikeabholung
Der Vormittag gehört ganz Euch: Wer den perfekten Start sucht, fährt zum Santa Monica Pier, wo die berühmteste Straße Amerikas symbolisch beginnt – oder endet – und der Pazifik im Abendlicht glitzert. Schlendert am Venice Beach entlang, beobachtet die Straßenkünstler, lasst Euch vom bunten Treiben inspirieren oder schaut beim legendären Muscle Beach den Athleten beim Training zu. Vielleicht lockt Euch auch ein Abstecher zu Harley-Davidson Los Angeles. Am Nachmittag ist es soweit – wir übernehmen unsere Maschinen. Schon auf dem Rückweg zum Hotel könnt Ihr Euch mit „Eurem“ Bike für die kommenden 15 Tage Route-66-Abenteuer vertraut machen.
Fahrstrecke: 1 Meile / 2 km
Tag 3 - Elmer’s Bottle Tree Ranch
Wir lassen den Großstadtdschungel von Los Angeles hinter uns und starten auf dem kurvigen Angeles Crest Highway, erste fahrerische Highlights und traumhafte Ausblicke inklusive. Danach geht es hinaus in die Weite, über lange Highways am Rand der Mojave Wüste. Unterwegs besuchen wir die skurrile Elmer’s Bottle Tree Ranch, ein funkelndes Kunstwerk aus hunderten Flaschen-Bäumen, und das erste Route 66 Museum unserer Reise in Victorville.
Fahrstrecke: 176 Meilen / 267 km
Tag 4 Barstow – Laughlin
Die Wüste ruft und wir folgen ihrem Rufen hinein in die Mojave, vorbei am berühmten Bagdad Café und dem Amboy - Minivulkan zum legendären Roy’s Cafe. Dort kann sich ein jeder mit und ohne Bike auf der Straße mit dem R66 Zeichen bildlich verewigen, ehe wir weiterfahren zu den berühmten einsamen Briefkästen und vorbei an riesigen Joshua-Tree Kakteen. Unser heutiges Ziel liegt direkt am Colorado – die Spielerstadt Laughlin in Nevada mit seinen Casinos. Also kann jeder einmal sein Glück versuchen.
Fahrstrecke: 168 Meilen / 270 km
Tag 5 – Wilde Esel in Oatman
Wir verlassen die Spielerstadt Laughlin und treffen nahe Oatman wieder auf die historische Route 66. Das alte Goldgräberdorf wirkt wie eine Filmkulisse, freilaufende Esel und Geschichten um Clark Gable sorgen für echtes Western-Feeling.
Über den kurvigen Sitgreaves Pass geht es weiter nach Kingman, wo eine imposante Dampflok und nostalgische Schilder perfekte Fotomotive bieten. Nächster Stopp ist der legendäre Hackberry General Store, eine Tankstelle voller Oldtimer und Route-66-Charme. Von hier fahrt Ihr auf eigene Faust entlang der R66 bis nach Seligman, dem selbsternannten „Geburtsort der Route 66“. Von hier fahrt Ihr auf eigene Faust entlang der R66 bis nach Seligman, dem selbsternannten „Geburtsort der Route 66“. Hier begann 1987 die Wiederauferstehung der „Mainstreet of America“, nachdem sie offiziell aus den Straßenkarten verschwunden war. Auf dem Weg passieren wir die Hualapai Indianer-Reservation. Ziel der heutigen Etappe ist Williams, Cowboy-Feeling pur!
Fahrstrecke: 287 Meilen / 459 km
Tag 6 – Ein Tag am Grand Canyon
Heute wartet eines der größten Naturwunder der Erde auf uns, der Grand Canyon. Auf einem Tagesausflug zum offiziellen Nationalpark habt Ihr die Wahl: spektakulärer Rundflug im Kleinflugzeug, eine Tour zu den schönsten Aussichtspunkten mit Bike oder Bus oder einfach Zeit, dieses Naturerlebnis in aller Ruhe auf Euch wirken zu lassen. Wer es entspannter mag, genießt den Tag in Williams: durch die Läden bummeln, Souvenirs der Route 66 shoppen und das Western Flair auf sich wirken lassen.
Fahrstrecke: 163 Meilen / 260 km
Tag 7 - Petrified Forest National Park
Die Twin Arrows aus Forrest Gump weisen uns den Weg nach New Mexico. Wir passieren Winslow mit seiner berühmten „Eagles“-Ecke, das Wigwam Motel und den Petrified Forest National Park mit seinen uralten, versteinerten Bäumen. Ziel ist Gallup mit dem legendären Hotel El Rancho, einst Unterkunft von Hollywood-Größen wie John Wayne und Humphrey Bogart.
Fahrstrecke: 243 Meilen / 389 km
Tag 8 Gallup nach Santa Fe
Vorbei an historischen Diners und alten Tankstellen geht es durch Albuquerque ins charmante Santa Fe.Kurz vor Santa Fe machen wir noch einen kleinen Abstecher nach Madrid, früher Ghosttown, heute bekannt durch den Film "Born to be Wild - saumässig unterwegs" (Originaltitel: "Wild Hogs") aus dem Jahr 2007, wo sich am und im dortigen Diner die Hauptdarsteller John Travolta und Tim Allen einen lustigen Kampf mit einer Motorrad-Gang lieferten.
Fahrstrecke: 229 Meilen / 366 km
Tag 9 - Santa Fe entdecken
Auf über 2.000 Metern Höhe an den Ausläufern der Rocky Mountains gelegen, verzaubert Santa Fe mit seinem traditionellen Pueblo-Baustil, der seit Mitte des 20. Jahrhunderts für alle Gebäude vorgeschrieben ist. Heute legen wir einen fahrfreien Tag ein, um die Stadt in Ruhe zu genießen: Bummel durch Galerien, Kunsthandwerksläden und gemütliche Lokale, vielleicht ein Glas Tequila statt Whiskey probieren. Fans des Wilden Westens kennen sicher den legendären Santa Fe Express, die Eisenbahnlinie, die früher oft Ziel waghalsiger Überfälle war.
Tag 10 Cadillac Ranch und Big Texan
Über Tucumcari mit seinen nostalgischen Motels und dem markanten Tafelberg erreichen wir Texas. In Adrian markiert das Midpoint-Schild die Hälfte unserer Route 66. Weiter zur legendären Cadillac Ranch, wo zehn bunt bemalte Oldtimer schräg im Boden stecken. Ziel ist Amarillo, bekannt für den Palo Duro Canyon, den zweitgrößten Canyon der USA – und das Kultrestaurant The Big Texan, berühmt für sein 2-Kilo-Steak-Challenge.
Fahrstrecke: 292 Meilen / 467 km
Tag 11 Amarillo – Elk City
Erster Stopp ist Shamrock mit dem Conoco Tower und dem legendären „U-Drop Inn“, einem Art-Déco-Juwel von 1936. Kurz darauf erreichen wir Oklahoma, wo uns die Route 66 über historische Brücken nach Elk City führt. Der Ort bietet ein charmantes Hotel und viele nostalgische Fotomotive aus der Blütezeit der „Mother Road“.
Fahrstrecke: 146 Meilen / 234 km
Tag 12 Elk City nach Tulsa
Wir passieren Oklahoma City, deren Capitol im Stil des Weißen Hauses erbaut wurde. In Arcadia warten gleich zwei Route-66-Ikonen: Pops on 66 mit über 500 Limonadensorten aus aller Welt und die berühmte Round Barn von 1898 – einst sogar als Tanzhalle genutzt.
Fahrstrecke: 230 Meilen / 370 km
Tag 13 – Drei-Länder-Eck
Kurz nach den „Twin Bridges“ bei Catoosa begrüßt uns der kultige Blue Whale, ein Relikt aus einem alten Freizeitpark und beliebtes Fotomotiv. In Foyil besuchen wir den Totem Pole Park mit seinen 14 kunstvoll verzierten Totempfählen der indianischen Ureinwohner. Kurz darauf erreichen wir Kansas, wo die Route 66 nur 13 Meilen verläuft. Das Drei-Länder-Eck von Kansas, Missouri und Oklahoma war einst ein Zufluchtsort für Banditen, nach einem Banküberfall reichte oft ein kurzer Ritt über die Grenze, um der Gerichtsbarkeit zu entkommen. Ein weiterer Stopp lohnt bei Cars on the Route, wo der Original-Abschleppwagen steht, der als Vorlage für „Hook“ aus dem Animationsfilm Cars diente.
Fahrstrecke: 206 Meilen / 329 km
Tag 14 - Gateaway Arch
Wir verlassen Springfield und fahren hinein ins bewaldete, hügelige Missouri – ein echtes Paradies für Biker. Kurz nach Cuba erwartet uns der kultige Route 66 Rocker an der Fanning 66 Outpost: Mit knapp 13 Metern Höhe gilt er als größter Schaukelstuhl der Welt.
Weiter geht’s zum historischen Munger Moss Motel in Lebanon, einem der bekanntesten Fotomotive der Route 66. Die Region ist berühmt für ihr herzhaftes BBQ – ein Stopp bei Missouri Hick Barbeque ist fast Pflicht.
Unser Tagesziel ist St. Louis, einst das Tor zum Wilden Westen. Das Wahrzeichen der Stadt, der imposante Gateway Arch (192 m hoch), kann sogar per Aufzug erklommen werden und bietet einen grandiosen Blick auf den Mississippi und die Skyline.
Fahrstrecke: 229 Meilen / 367 km
Tag 15 St. Louis nach Springfield (Illinois)
Heute erreichen wir den letzten Bundesstaat unserer Tour: Illinois. Endlose Mais- und Sojafelder mit großen Silos prägen das Bild – nicht umsonst trägt Illinois den Beinamen „Kornkammer Amerikas“. Außerdem ist es die Heimat von Abraham Lincoln, einem der bedeutendsten Präsidenten der USA. Ein besonderes Bauwerk erwartet uns gleich zu Beginn: die historische Chain-of-Rocks Bridge über den Mississippi. Sie markiert die Grenze zwischen Missouri und Illinois und ist berühmt für ihren ungewöhnlichen 20°-Knick in der Flussmitte. Früher führte hier die Route 66 entlang, heute ist die Brücke nur noch für Fußgänger und Radfahrer geöffnet.
Fahrstrecke: 111 Meilen / 178 km
Tag 16 – Bikeabgabe
Unsere letzte Etappe beginnt in Pontiac, wo das Route 66 Museum mit seiner berühmten Wandmalerei zum perfekten Spot für ein letztes Gruppenfoto einlädt. Weiter geht es nach Wilmington zum 8 Meter hohen Gemini Giant – einer ikonischen Werbefigur aus den 1960er-Jahren, die die Raumfahrt-Ära feiert.
Endziel ist die legendäre „Windy City“ Chicago am Ufer des Lake Michigan. Hier geben wir unsere Motorräder ab und genießen die drittgrößte Stadt der USA mit ihrem spannenden Mix aus modernen Wolkenkratzern und historischer Architektur. Ob beim Shoppen, Sightseeing oder beim Lauschen von Live-Blues in einer der authentischen Bars – Chicago bietet den perfekten Ausklang unserer Reise.
Fahrstrecke: 193 Meilen / 308 km
Tag 17 Chicago entdecken
Ein Abend reicht nicht, um diese faszinierende Stadt zu erleben. Deshalb empfehlen wir heute eine Hop-on-Hop-off-Tour zu den wichtigsten Highlights: dem Route 66 „Begin“-Schild, Willis Tower, Grant Park mit seinen Festivals und Konzerten, sowie dem Millennium Park mit Crown Fountain, Cloud Gate („The Bean“) und dem Jay Pritzker Pavilion.
Am Navy Pier und entlang der Chicago River Front locken zahlreiche Restaurants und Attraktionen. Nördlich auf der Michigan Avenue warten das Wrigley Building, der Chicago Tribune Tower, der Trump Tower und die legendäre Magnificent Mile – eine der exklusivsten Shoppingmeilen der USA. Natürlich darf auch ein Besuch im Hard Rock Café Chicago nicht fehlen.
Tag 18 – Abflug nach Deutschland
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge, den Kopf und die Speicherkarte voller unvergesslicher Eindrücke, geht es heute zum Flughafen und zurück nach Europa. Wir haben auf dieser Tour in den Glanzzeiten der 50er und 60er Jahre geschwelgt, köstlich gegessen, endlose Traumstraßen befahren – und vielleicht schon den Grundstein für die nächste Amerika-Reise gelegt.
Tag 19 Ankunft in good old Germany
Gesamt-Fahrstrecke: ca. 2674 Meilen / 4305 km
(Änderungen vorbehalten)
TERMINE
Termine | Datum |
---|---|
2026 | 05.09.2026 bis 23.09.2026 |
2027 | 12.06.2027 bis 30.06.2027 |
LEISTUNGEN & PREISE
Im Reisepreis eingeschlossen sind:
- Alle Flüge mit Steuern und Sicherheitsgebühren,
- alle Flughafen Transfers in USA,
- Transfers zu Eaglerider und zurück
- alle Hotels
- 17x Frühstück
- BIKE- Miete mit allen Steuern und Nebenkosten,
- BIKE- Vollkasko Versicherung mit 750 € Selbstbeteiligung (ausgenommen Glas- und Reifenschäden)
- 16x Abendessen, oftmals mit Getränken, von feinster Küche bis zum deftigen 1 Pfund Hamburger!
- Transport des Gepäcks
- deutschsprachige Reiseleitung (2 Personen)
- (Wasser und Limonade) aus dem Getränkecooler und Snacks während des Tages
Es stehen folgende neuwertige HARLEY DAVIDSON® Modelle zur Auswahl:
- Es stehen folgende neuwertige Motorrad - Modelle zur Auswahl:
Electra Glide (mit Windshield und bequemen Beifahrer-Sitz)
Street Glide Touring Edition (mit Windshield und bequemen Beifahrer-Sitz)
Heritage Softail Classic (mit Windshield und Sissy Bar)
Street Glide und Road Glide
Modelle von Honda, Yamaha und BMW auf Anfrage
Bikewahl: für die Electra Glide & die Modelle von BMW wird ein Zusatzbetrag von 400 Euro, für die Street Glide Touring Edition von 300 Euro und für die Modelle HD Road Glide & Street Glide von 200 Euro je Tour und Fahrer erhoben.
Die Reisegruppe besteht aus maximal 18 Fahrern. Jeder kann und soll weitgehend tun und lassen was er will, solange dies nicht auf Kosten und Nerven der Gruppe geht. Wer will, kann auch manche Strecken alleine fahren!
Ihr Reisebegleiter ist immer voll verantwortlich für den Ablauf der Reise und fährt selbst mit!
Ein Begleitfahrzeug (Mini-Bus) für das gesamte Gepäck, meist mit Trailer, kaltes Wasser, Sanitätskasten und sitzmüde Mitfahrer ist selbstverständlich mit dabei. Fast alle Hotels haben Swimming-Pool, meist auch einen heißen Whirlpool. Klimaanlage, Bad/Dusche, WC, Farbfernsehgerät und Telefon ist in allen Hotels obligatorisch. Meist gibt es auch noch Föhn und Kaffeemaschine.
PREISE AB DEUTSCHLAND | 2026 | 2027 |
---|---|---|
Fahrer im DZ | € 9.200,00 | € 9.400,00 |
Mitfahrer im DZ | € 5.800,00 | € 5.950,00 |
EZ Zuschlag | € 1.100,00 | € 1.350,00 |
Organisations-Paket 470,- € Fahrer / 70,- € Beifahrer (2026):
Um Zeit zu sparen beim Tanken & Einfahrt in die Nationalparks & Mautstrecken, werden diese Kosten mit der Endrechung vorab zwingend erhoben:
- Benzin für die gesamte Tour
- Alle National Park Eintritte & Maut Straßen & Brücken Gebühren
Das Organisationspaket wird mit Endabrechnung 6 Wochen vor Reisebeginn berechnet. Abhängig von den tatsächlichen Kosten für Nationalpark-Eintritte und Benzinpreisen kann sich das Orgapaket geringfügig verändern.
Aufschlag Bikes
Electra Glide sowie BMW 400,- € , Street Glide & Road Glide 200,- €, Street Glide Touring Edition 300,- €
Reduzierung Selbstbeteiligung auf Null € auch bei Glas- und Reifenschäden (optional buchbar)
Wegfall Selbstbeteiligung pro Motorrad € 145,00
(bei Diebstahl € 5.000,- SB, kein Schutz bei Trunkenheit)
Nebenkosten während der Reise halten sich in Grenzen ($ - Kurs !!!), es kommen lediglich Trinkgelder und optional Stadtrundfahrt Los Angeles und Flug Grand Canyon plus persönliche Ausgaben hinzu.
Gern unterbreiten wir Ihnen auch ein Angebot für Ihre Anreise zum Flughafen (Zug zum Flug) oder für eine Verlängerung Ihrer Reise mit einem anderen Rückflug-Flughafen.
Bitte sprechen Sie uns einfach an!
BUCHUNG
Hallo liebe Bikerinnen und Biker,
ihr könnt Euch hier verbindlich anmelden für diese Reise (vorbehaltlich Verfügbarkeit).
Über das Online-Formular geht dies direkt, wer Papier bevorzugt, druckt bitte das PDF-Dokument aus, füllt es aus und sendet es uns per Mail, Post oder Fax wieder zu.
Wir freuen uns auf die Reise mit Euch!
VERANSTALTER
USA Biker Tours L.L.C.
524 Lacabana Beach Drive
Las Vegas
NV 89138, USA
Buchung und Infos über:
USA-BIKER-TOUR L.L.C.
Pfaffenberg 125
09337 Hohenstein-Ernstthal
Sachsen, Deutschland
Tel: +49 (0) 3723 / 66 76 895
Fax: +49 (0) 3433 / 22 39 996
email: info@usa-biker-tour.com
USA-BIKER-TOUR L.L.C.
Im Zollstock 1
67454 Hassloch
Tel.: 06324/810501
email: k.mayer@usa-biker-tour.com
Ihr Veranstalter, Matthias Lux, hat mehrere Dutzend Touren geführt. Er versteht sich nicht als Reiseleiter, sondern als einer der Gruppe, der die Organisation übernommen hat.