Coast to Coast / Western Trails
Mit dem Motorrad einmal von Ost nach West durch die südliche USA oder nur von Texas bis Kalifornien
bekannt durch
In 29 Tagen von Florida über Alabama, Louisiana, Texas, New Mexico, Arizona nach Kalifornien mit allen Highlights, welche diese Strecke zu bieten hat.
...von Miami Beach in den Sonnenuntergang Key West's, an die Golfküste zum Blues in New Orleans und weiter in das wilde Texas durch die romantischen Südstaaten.
Erleben Sie: Miami, Everglades National Park, Miami Beach, Miami Bay Side, South Beach, Miccosukee Indianer Reservation, Airboat Ride, Florida Keys, Key Largo, Seven Mile Bridge, Golf von Mexico, Key West, Sloppy Joe’s Bar, Sun-Set-Segeltörn, Fort Lauderdale, Cocoa Beach, Cape Canaveral, die Sümpfe um Perry, Apalachicola, Dead Man’s Bay, Pensacola Beach, Panama City Beach, Alabama Bay, Fort Morgan Mobile Bay Ferry to Dauphin Islands. New Orleans mit Mississippi Dinner Cruise, Biloxi, Mississippi Delta und Valley, Dallas in Texas, Cowboystadt Luckenbach, Carlsbad mit seinen unterirdischen Tavernen, White Sands NP, Mexikanische Grenze in El Paso, Westernstadt Tombstone, Tucson, Saguaro NP, Jerome mit den Mingus Mountains, die Route 66 mit Seligman und Kingman, Twentynine Palms NP im Sonnenuntergang, Mojave Wüste, Big Bear Lake und Los Angeles
TOUR - Coast to Coast / Western Trails
Mit dem Motorrad einmal von Ost nach West durch die südliche USA oder nur von Texas bis Kalifornien. Hier siehst du die einzelnen Stationen der Tour im Tagesverlauf.
01. Tag: Hinflug - Miami
02. Tag: Miami
03. Tag: Everglades / Key West
04. Tag: Key West
05. Tag: Fort Lauderdale
06. Tag: Cape Canaveral
07. Tag: Cape Canaveral
08. Tag: Perry
09. Tag: Pensacola Beach
10. Tag: Pensacola Beach
11. Tag: New Orleans
12. Tag: New Orleans
13. Tag: Shreveport
14. Tag: Dallas / Fort Worth
15. Tag: Dallas (ab hier Reise Western Trails)
16. Tag: Luckenbach
17. Tag: Big Spring
18. Tag: Carlsbad
19. Tag: Carlsbad
20. Tag: El Paso
21. Tag: Tombstone
22. Tag: Tucson
23. Tag: Jerome / Cottonwood
24. Tag: Kingman
25. Tag: Twentynine Palms
26. Tag: Los Angeles
27. Tag: Los Angeles
28. Tag: Abflug nach Deutschland
29. Tag: Ankunft daheim
(Änderungen vorbehalten)
PROGRAMM
Hier siehst du das Programm mit einer kurzen Erklärung, was wir jeden einzelnen Tag machen.
Tag 1 bis 15: Reiseablauf 6 Staaten Sunshine Tour (die Coast to Coast Reise ist eine Erweiterung der Sunshine-Tour)
Gern können Sie aber auch erst in Dallas die Reise beginnen (Western Trails).
Tag 16
Wir verlassen Dallas / Ft. Worth nach Südwesten. Auch wenn man es nicht glaubt, auch in Texas gibt es kleine kurvige Straßen und Hügel, die ein tolles Fahren ermöglichen. Diese nehmen wir in Angriff, ehe wir am Abend in Luckenbach einreiten. Die Stadt wurde 1850 von deutschen Einwanderern gegründet und wandelte sich schnell zu einer typisch texanischen Westernstadt. So werden wir sie auch heute vorfinden, als wäre die Zeit stehen geblieben. Western-Feeling pur!
Fahrstrecke ca. 370 km
Tag 17
Heute reiten wir nach Nordwesten. Wir müssen Strecke machen. Durch die Künstlerstadt San Angelo, die sich selbst den Namen "The Shining Star of Texas" gegeben hat und wo man orange Perlen aus Süßwasser-Muscheln fischt, erreichen wir am Abend Big Spring. Diese Stadt ist wieder typisch mexikanisch mit Rodeo Area und einem kleinen Flugzeugmuseum.
Fahrstrecke ca. 390 km
Tag 18
Weiter nach Westen führt unser Trail durch flaches texanisches Land, rechts und links bewegen sich langsam die Ölpumpen.
Nach etwa der Hälfte des Tages überqueren wir die Grenze zum Bundesstaat New Mexico und damit wechseln wir in eine andere Zeitzone. Unser Ziel heute ist Carlsbad, eine kleine Stadt am klaren Pecos River.
Fahrstrecke ca. 270 km
Tag 19
Die Stadt Carlsbad ist bekannt für seine Tavernen - also unterirdische Tropfstein-Höhlen. Da diese sehr groß sind und man unbedingt Muße braucht, all die unterirdischen Schönheiten zu besichtigen, lassen wir uns einen ganzen Tag Zeit dafür. Mal relaxen am Nachmittag ist sicher auch nicht schlecht.
Fahrstrecke ca. 30 km
Tag 20
Es winkt schon der nächste Nationalpark: White Sands. Wie der Name schon sagt, erwarten uns hier riesige Dünen mit wirklich weißem Sand auf über 1.200 Meter Höhe. Wer hier wandern geht, sollte genug Wasser dabei haben und sich vor dem Sand schützen, wenn etwas Wind geht. Man sollte diese leuchtende Wüste unbedingt mal gesehen haben. Unser Ziel lautet El Paso. Sie liegt direkt an der mexikanischen Grenze und es ist sicher eindrucksvoll, sich einmal die Grenzanlagen anzusehen. Direkt hinter der Grenze liegt die Stadt Ciudad Juarez. Am Abend werden wir wohl der guten mexikanischen Küche erliegen.
Fahrstrecke ca. 265 km
Tag 21
Unser Trail führt uns weiter, parallel zur Grenze überqueren wir die Grenze zu Arizona. Geplant ist unsere Übernachtung in Bisbee. Ein kleiner Ort in den Bergen, der früher als Königin der Kupferstädte bezeichnet wurde und einst die größte Stadt Arizonas war. Der Bergbau nach Kupfer ist aber zum Erliegen gekommen, die Stadt glänzt aber immer noch im Charme der viktorianischen Gründerzeit.
Fahrstrecke ca. 400 km
Tag 22
Der Weg führt uns nach Tombstone. Heute, Jahrzehnte nachdem die Minen in Bisbee trockengelegt wurden, könnten die beiden Gemeinden nicht unterschiedlicher sein. Bisbee bietet eine Mischung aus Kunst, Geschichte und Bergbaugeschichte vermengt in einer Stadt, die jede Menge unkonventionelle Kultur zu bieten hat. Tombstone ist dagegen wie ein Wildwest-Themenpark. Am 26. Oktober 1881 wurden in Tombstone, Arizona, drei Revolverhelden erschossen . Ein Überlebender, Wyatt Earp, machte daraus eine Legende. Wild-West Feeling pur. In den glanzvollen Hochzeiten der Stadt lebten bis zu 20.000 Menschen in Tombstone. Dank der Silberminen konnten sich gerade die Minenbesitzer einigen Luxus leisten und zahlreiche Saloons bauen, in denen das Geschäft mit Alkohol, Prostitution und Glücksspiel florierte. Ein Minenbesitzer nannte seine Mine nach dem Einzigen, was für diese Stadt damals typisch war: Tombstone - Grabstein.
Auf unserem Weg liegt auch der Saguaro National Park. Der Park liegt in der Sonora-Wüste, die sich bis weit nach Mexiko erstreckt und gilt als eine der schönsten und artenreichsten Regionen dieser Wüste. Eine herausragende Pflanze hat dem Park seinen Namen gegeben: der Kandelaberkaktus (engl. Saguaro). Dier Nacht verbringen wir in Tucson. Die Stadt ist bekannt für seine vielen kleinen Brauereien. Also ist wohl Bier-Verkostung angesagt.
Fahrstrecke 200 km
Tag 23
Vorbei an der Großstadt Phoenix fahren wir heute endlich mal wieder viele Kurven. Entlang der Superstition Mountains und dem Theodore Roosevelt Lake geht es nordwärts den Highway 280 hinauf bis Jerome. Diese kleine Stadt in den Mingus Mountains ist vielen ein Begriff als Künstlerstadt. Aber auch hier ist die gute alte Zeit noch präsent sowohl in den Häuserfassaden als auch in den Restaurants.
Fahrstrecke ca. 400 km
Tag 24
Die Kurven sind noch nicht zu Ende. Hinab von den Mingus Mountains gibt es eine sehr schöne Bikerstrecke, ehe wir durch das Chino Valley kurz vor Seligman die alte Route 66 erreichen. Der Ort ist Kult mit seinen alten Autos und dem Flair der alten Straße. Wir folgen ihr bis Hackberry Saloon mit seiner berühmten Tankstelle und dem heutigem Endpunkt lockt die heimliche Hauptstadt der Route 66 - Kingman.
Fahrstrecke ca. 265 km
Tag 25
Wir verbleiben auf der Route 66 und erreichen bald den ältesten Teil der Route 66 im Originalzustand hinauf nach Oatman. Die Stadt ist berühmt durch seine Western-Filme, die Clarke Gable hier gedreht hat und natürlich durch seine wilden Esel. Durch Laughlin, der Spielerstadt im Süden von Nevada starten wir unseren Ritt durch die Mojave-Wüste. Der Amboy-Crater, die Kelso Sanddünen und vor allem das bekannte Roy's Cafe mit den Route 66 Zeichen auf der Straße versprühen den Charme dieser trockenen Landschaft. Gegen Nachmittag erreichen wir Twentynine Palms, nachdem wir die Grenze zu Nevada passiert haben. Unweit der Stadt ist der gleichnamige Nationalpark. Bei untergehender Sonne ist die Landschaft besonders schön und wir werden sicher auch hier in der Wüste einen grandiosen Nachthimmel beobachten können.
Fahrstrecke ca. 400 km
Tag 26
Wir treten unseren letzten Ritt gen Westen an. Ehe wir uns in den Großstadt-Verkehr rund um Los Angeles stürzen, fahren wir noch einmal viele Kurven entlang den Big Bear Lakes. Dort verläuft auch die Grenze nach Kalifornien. Beim Bikevermieter geben wir unsere Bikes zurück und den Abend genießen wir das letzte gemeinsame Abendessen. Man kann schon stolz sein, eine solche Strecke gemeistert zu haben!
Fahrstrecke ca. 320 km
Gesamtfahrstrecke ca. 3.100 km Sunshine + 3.300 km Dallas - Los Angeles = 6.400 km
Tag 27
Nur ein Abend in Los Angeles ist einfach zu wenig! Die Stadt bietet einfach zu viel, um auch nur Einiges an einem Tag und einer Nacht zu erleben.
Deshalb heute ein freier Tag in dieser tollen Stadt!!!!
Gern können wir eine Stadtrundfahrt vermitteln oder man verbringt den Tag am Pazifik-Strand am Venice Beach mit seinen verrückten Künstlern und am Santa Monika Pier - dem Endpunkt der Route 66. Es gibt so viel tolle Möglichkeiten.
Tag 28
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge besteigen wir das Flugzeug mit vielen tollen Erinnerungen und tausenden Fotos auf den Speicherkarten. Bis bald mal wieder, das Land lässt einen nicht los und USA BIKER TOUR bietet so viele tolle Touren auch in anderen Landesteilen an.
Tag 29
Ankunft in Deutschland. Fahrt vorsichtig und bleibt gesund! Die Saison zum Bikefahren startet ja gerade erst!
Änderungen vorbehalten!
TERMINE
Termine | Datum |
---|---|
2026 Coast to Coast | 09.03. - 06.04.2026 |
2026 Western Trail (Dallas bis Los Angeles) | 23.03. - 06.04 2026 |
LEISTUNGEN & PREISE
Im Reisepreis für die gesamte Coast to Coast Tour eingeschlossen sind:
- Alle Flüge mit Steuern und Sicherheitsgebühren, alle Flughafen-Transfers in USA
- alle Hotels
- Frühstück in allen Hotels
- Harley-Davidson®-BIKE- Miete mit allen Steuern und Nebenkosten
- Harley-Davidson®-BIKE- Vollkasko Versicherung mit 750 € Selbstbeteiligung (ausgenommen Glas- und Reifenschäden)
- 21x Abendessen, oftmals mit Getränken | 9x Western Trail
- Mittags-Snack
- Übernahme der Motorräder bei Eagle Rider
- Transport des Gepäcks
- Ersatz-Maschine bei Defekt (binnen 48 h)
- deutschsprachige Reiseleitung
- Wasser und Limonade aus dem Getränkecooler und Snacks während des Tages
Es stehen folgende neuwertige HARLEY DAVIDSON® Modelle zur Auswahl:
- Electra Glide (mit Windshield und bequemen Beifahrersitz)
- Street Glide Touring Edition (mit Windshield und bequemen Beifahrersitz)
- Heritage Softail Classic (mit Windshield und Sissy Bar)
- Street Glide & Road Glide
- Dyna Low Rider auf Anfrage
Bikewahl für die Electra Glide wird ein Zusatzbetrag von 800 Euro und für die Street Glide Touring Edition wird ein Zusatzbeitrag von 600 Euro und für die Street Glide & Road Glide wird ein Zusatzbeitrag von 400 Euro je Tour und Fahrer erhoben.
Ein Begleitfahrzeug (Van) für das gesamte Gepäck, meist mit Trailer, kalte Getränke, Sanitätskasten und sitzmüde Mitfahrer ist selbstverständlich mit dabei.
Fast alle Hotels haben Swimming-Pool, meist auch einen heißen Whirlpool. Klimaanlage, Bad/Dusche, WC, Farbfernsehgerät und Telefon ist in allen Hotels obligatorisch. Meist gibt es auch noch Föhn und Kaffeemaschine.
Nebenkosten während der Reise halten sich in Grenzen ($ - Kurs !!!), es kommen lediglich Trinkgelder und persönliche Ausgaben hinzu.
Organisationspaket Coast to Coast 760,- € Fahrer / 110,- € Beifahrer & Western Trails 360,- € Fahrer / 80,- € Beifahrer*:
um Zeit zu sparen beim Tanken & Einfahrt in die Nationalparks & Mautstrecken, werden diese Kosten mit der Endrechung vorab zwingend erhoben:
- Benzin für die gesamte Tour
- Maut
- Einweggebühr Motorrad
- Eintritte in die Nationalparks und State Parks
Reduzierung Selbstbeteiligung auf Null Euro (optional buchbar)
Wegfall Selbstbeteiligung pro Motorrad € 300,00 bei Coast to Coast / € 145,00 bei Western Trails (bei Diebstahl € 5000.-SB / kein Schutz bei Trunkenheit)
HELME und JACKEN können bei dieser Tour leider nicht ausgeliehen werden, bitte selbst mitbringen!!!
*Organisationspaket wird mit Endabrechnung 6 Wochen vor Reisebeginn berechnet, abhängig von den tatsächlichen Kosten für Nationalpark-Eintritte und Benzinpreisen, kann sich geringfügig verändern.
SUNSHINE PAKET (dringend empfohlen) p.P.: 450,00 € in 2025 / 490,00 € in 2026
- Alligatoren Farm
- Airboat Ride
- Miccosukee Culture
- Sunset Segeltour Key West
- Natchez Mississppi Cruise
- Oak Alley Plantage
(Änderungen vorbehalten!
PREISE AB DEUTSCHLAND | 2026 Coast to Coast | 2026 Western Trails |
---|---|---|
Fahrer im DZ | € 14.500,00 | € 8.450,00 |
Mitfahrer im DZ | € 8.700,00 | € 4.750,00 |
EZ Zuschlag | € 1.800,00 | € 800,00 € |
Unsere Preise beinhalten alle Flüge ab Deutschland sowie Frühstück und Abendessen!
Die Auswahl des Abflugortes für den Interkontinentalflug in die USA obliegt dem Reiseveranstalter.
Gern unterbreiten wir Ihnen auch ein Angebot für Ihre Anreise zum Flughafen (Zug zum Flug) oder für eine Verlängerung Ihrer Reise mit einem anderen Rückflug-Flughafen. Bitte sprechen Sie uns einfach an!
KARTE
BUCHUNG
Hallo liebe Bikerinnen und Biker,
ihr könnt Euch hier verbindlich anmelden für diese Reise (vorbehaltlich Verfügbarkeit).
Über das Online-Formular geht dies direkt, wer Papier bevorzugt, druckt bitte das PDF-Dokument aus, füllt es aus und sendet es uns per Mail, Post oder Fax wieder zu.
Wir freuen uns auf die Reise mit Euch!
VIDEO
Video folgt.
VERANSTALTER
USA Biker Tour L.L.C.
524 Lacabana Beach Drive
Las Vegas
NV 89138, USA
Buchung und Infos über:
USA-BIKER-TOUR L.L.C.
Pfaffenberg 125
09337 Hohenstein-Ernstthal
Sachsen, Deutschland
Tel: +49 (0) 3723 / 66 76 895
Fax: +49 (0) 3433 / 22 39 996
email: info@www.usa-biker-tour.com
USA-BIKER-TOUR L.L.C.
Im Zollstock 1
67454 Hassloch
Tel.: 06324/810501
email: k.mayer@www.usa-biker-tour.com
Ihr Veranstalter, Matthias Lux, hat mehrere Dutzend Touren geführt. Er versteht sich nicht als Reiseleiter, sondern als einer der Gruppe, der die Organisation übernommen hat.