Australien
von Melbourne an die Great Ocean Road, nach Sydney & Canberra, in die Blue Mountains und an die traumhaften Strände der Gold Coast bis hinauf zum Great Barrier Riff und den Regenwäldern von rund um Brisbane
ab 2027 im Februar planen wir folgende Tour:
Flug nach Melbourne, die Stadt mit Flair, Fahrt zur Great Ocean Road mit seinen im Wasser stehenden beeindruckenden Felsen, Philliph Island mit seiner Motorrad-Rennstecke und einem sehr schönen Freiland-Zoo zum ersten Kennenlernen von Känguru und Koala, hinein in die Weite Australiens nach Echuca am Murray River mit seinem bekannten Schaufelraddampfern im Outback Stil der Stadt, nach Wagga Wagga und in die Hauptstadt Canberra, in die Blue Mountains und nach Sydney, entlang der Küste nach Port Macquarie und Yamba über die Goldküste nach Brisbane, durch die dortigen Regenwälder nach Bundaberg und weiter nördlich zum südlichen Ende des Great Barrier Reefs & weiter durch das Inland über Gayndah zurück nach Brisbane, um von dort aus den Heimflug anzutreten

TOUR
Mit dem Motorrad auf Australien-Tour. Hier siehst du die einzelnen Stationen der Tour im Tagesverlauf.
01. Tag: Hinflug über eine Metropole Asiens
02. Tag: Ankunft in Melbourne
03. Tag: Melbourne
04. Tag: Port Campbell
05. Tag: Philliph Island
06. Tag: Echuca
07. Tag: Wagga Wagga
08. Tag: Canberra
09. Tag: Blackheath
10. Tag: Sydney
11. Tag: Sydney
12. Tag: Port Macquarie
13. Tag: Yamba
14. Tag: Brisbane
15. Tag: Brisbane
16. Tag: Bundaberg
17. Tag: Yeppoon
18. Tag: Yeppoon mit Ausflug Kappel Island (Great Barrier Reef)
19. Tag: Gayndah
20. Tag: Brisbane
21. Tag: Rückflug
22. Tag: Ankunft in Deutschland
(Änderungen vorbehalten)
PROGRAMM
Hier siehst du das Programm mit einer kurzen Erklärung, was wir jeden einzelnen Tag machen.
Australien - Entdecken Sie den 6. Kontinent mit USA Biker Tour!
Reiseablauf Australien Tour:
Tag 1
Flug von Deutschland in eine Metropole Asiens (zum Beispiel Bangkok, Hongkong, Singapore oder Seoul), evtl. mit Stadtbesichtigung
Tag 2
Weiterflug und Ankunft in der größten Stadt im Bundesstaat Victoria - Melbourne
Tag 3
Melbourne bietet so vieles. Man kann sich vom höchsten Gebäude der Stadt, der Eureka Skydeck 88 Aussichtsplattform, einen Überblick verschaffen über die Rennstrecke der Formel 1, das Art Center, den Queen Victoria Market und die vielen Parks. Der Victoria Market lädt ein zum Shoppen, insbesondere stellen die Ureinwohner Australiens - die Aborigines - schöne Kunst aus, man kann das Spielen auf Didgeridoos probieren und nebenbei natürlich auch einheimische Küche probieren. Zum Essen und Feiern bietet sich der moderne Federation-Square-Komplex mit Plätzen, Bars und Restaurants am Fluss Yarra an. Auch wenn Melbourne kein weltberühmtes Wahrzeichen wie Sydney hat, so spürt man doch den einzigartigen Charme der Stadt an jeder Straßenecke.





Tag 4
Wir übernehmen die Bikes und machen uns auf den Weg Richtung Südküste. Vorbei an Geelong und entlang der Seen-Landschaft des Lake Corangamite erreichen wir die Tasmanische See und unseren kleinen Ort zur Übernachtung Port Campbell.
Fahrstrecke ca. 245 km


Tag 5
Der Ort Port Campbell liegt an der touristisch bedeutsamen Great Ocean Road westlich der Twelve Apostles. Neben diesen werden wir natürlich auch die London Bridge und die Bay of Islands ansehen. Eine tolle Straße mit immer wieder atemberaubenden Blicken aufs Meer und die darin einzeln stehenden Felsen erwartet uns.
Nach diesen Highlights bleiben wir nahe der Küste und machen uns auf nach Osten. Neben den Twelve Aposteln im Meer erwarten uns auf der B100 tolle Strände und eine Fährüberfahrt. Gegen Abend checken wir ein auf Phillip Island, gerade rechtzeitig, um die berühmte Pinguin-Parade zu betrachten. Hunderte kleine Pinguine verlassen das Meer bei Sonnenuntergang und suchen Schutz in den Uferböschungen und lassen sich auch von den Schaulustigen rund um sie herum nicht stören.
Fahrstrecke ca. 430 km





Tag 6
Wir statten der berühmten Motorrad Rennstecke auf Phillip Island einen Besuch ab und schauen auch im dortigen Wildlife Park vorbei. Hunderte Kängurus aller Größen, Wombats und sogar Tasmanische Teufel sind hautnah zu erleben und natürlich darf auch der Koala nicht fehlen.
Danach starten wir nach Norden ins Inland Australiens. Ziel ist Echuca. am Zusammenfluss des größeren Murray Rivers mit dem Campaspe River. Tauchen Sie ein in die australische Atmosphäre und besuchen Sie einige der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Echuca. Das National Holden Motor Museum, die Echuca Chocolate Company, St. Anne's Vineyard und The Great Aussie Beer Shed sind allesamt sehenswerte Attraktionen der Stadt.
Fahrstrecke ca. 355 km





Tag 7
Die Stadt Echuca ist auch berühmt für seine Schaufelrad-Dampfer. Natürlich machen auch wir einen Ausflug zu Wasser darauf und erleben einen ursprünglichen Fluss mit sehr interessanter Flora und Fauna. Die Stadt ist auch bekannt für ihre großen Schwärme von Papageien.
Danach folgen wir dem Flussverlauf des Murray Rivers. Die Region ist auch bekannt für den Anbau vorzüglicher Weine. Bis zum kleinen Städtchen Albury geht es ostwärts, dann weiter gen Norden bis nach Wagga Wagga (der Ort der vielen Krähen in der Sprache der Aboriginies). Wagga Wagga ist eine Stadt am Murrumbidgee River. Mit knapp 50.000 Einwohnern ist Wagga Wagga die größte Stadt im Inneren von New South Wales. Im Murrumbidgee River kann man wundervoll baden.
Fahrstrecke 370 km




Tag 8
Wir starten nach Osten bis zum Städtchen Tumut. Der nach der Stadt benannte Fluss war einst berühmt durch seine Goldfunde. Um wieder ein paar Kurven unter die Räder zu bekommen, folgen wir dem Fluss nach Süden, um dann am Namadgi National Park Richtung Norden zu wechseln. Tolle Gesteinsformationen erwarten uns dort. Ziel ist die Hauptstadt Australiens - Canberra. Beeindruckend ist das Parlamentsgebäude und die vielen Parks. In Canberra spielt sich fast alles rund um 'Civic', das Regierungsviertel und den künstlich angelegten See 'Lake Burley Griffin' ab. Seien es Museen, Clubs und Bars oder Freizeitaktivitäten. In der Hauptstadt ist für jeden etwas dabei.
Fahrstrecke ca. 350 km





Tag 9
Heute erwarten uns fantastische Ausblicke auf die Blue Mountains. Zuerst fahren wir zu den Three Sisters, einer sehr bekannten Felsformation und der Katoomba Scenic World. Hinauf geht es mit der steilsten Schrägbahn Australiens. Nächster Halt sind die Ausblicke auf dem Lost City Loop auf den Garden of Stone, ehe uns eine kurvige Straße ostwärts in die bekannteste und wohl schönste Stadt Australiens führt - nach Sydney. Eine Stadt mit unvergleichbarer Lebensqualität. Die Einwohner sind eng verbunden mit dem Meer, kein Wunder bei den traumhaften Stränden. Das Meer zieht sich in langen Armen durch die ganze Stadt.
Fahrstrecke ca. 215 km







Tag 10
Einen ganzen Tag sollte man sich schon gönnen für diese Mega-City. Ob man nun den gut gebauten Surfern am Bondi Beach zusieht, die Harbour-Bridge besteigt, um die Stadt und das nahe gelegene Opernhaus von oben zu bestaunen oder mit dem Hop on - Hop off Bus die Stadt erkundet, ein jeder findet etwas nach seinem Begehr. Gut essen kann man an der Hafenpromenade von Darling Harbour zwischen Bäumen, Springbrunnen und Skulpturen.
Fahrstrecke 0 km






Tag 11
Unser Weg führt uns nach Norden, vorbei am George Lake durch den Abercrombie National Park mit seinen wilden Wasserläufen. Wir machen einen Abstecher zum Lucas Cave, einer beeindruckenden Tropfsteinhöhle. Es wird immer bergiger und nach schöner kurviger Strecke erreichen wir unser Ziel Blackheath in den Blue Mountains. Namensgebend für den Park ist der blaue Dunstschleier über der Region, der durch die ätherischen Öle der Eukalyptusbäume verursacht wird. Eine wirklich beeindruckende Landschaft.
Fahrstrecke ca. 245 km




Tag 12
Nun starten wir unseren Weg nach Norden entlang der Central Coast durch New South Wales. Bekannt durch seine einsamen Strände und seine schönen Leuchttürme mit dem Blick auf den blauen Pazifik. Eine Badehose bzw. einen Bikini in die Satteltaschen einzupacken, ist an diesem Tag sicher nicht verkehrt. Unser Ziel heißt Port Macquarie an der Mündung des Hastings Rivers. Outdoor-Aktivitäten, atemberaubende Strände, köstliche frische Produkte (z. B. Austern) und tolle Wanderwege werden dem Besucher hier geboten.
Fahrstrecke ca. 400 km





Tag 13
Wir bleiben in Küstennähe bis zum Ort Raleigh, wo wir westwärts in das Innere des Landes abbiegen. Nächste Höhepunkte unserer Reise sind die Crystal Shower Falls und das Doringo Rainforst Center. Mitten im Urwald auf einem Skywalk durch die Bäume erleben wir den Regenwald hautnah und erfahren viel über Flora und Fauna der Region. Eine sehr kurvige Strecke führt uns bis zum Clarence River, dem wir bis zu seiner Mündung ins Meer folgen zu unserem Zielort Yamba, einem absoluten Paradies für Surfer & Strandliebhaber.
Fahrstrecke ca. 380 km






Tag 14
Die Küstenstraße M1 leitet uns weiter bis zu den malerischen und ursprünglichen Stränden des Bundjalung-Nationalparks. Man weiß gar nicht, auf was man zuerst achten soll: die vielen wilden Kängurus oder die Strände mit den angeschwemmten weißen Stämmen. Ein weiteres Beispiel für urige Buchten und wilde Surfer ist der Boulder Beach, den wir ansteuern. Entlang der Gold Coast mit seinen vielen Touristen-Hotels erreichen wir Brisbane. Über der Stadt erhebt sich der Mount Coot-tha, an dessen Hängen sich die Brisbane Botanic Gardens befinden.
Fahrstrecke ca. 310 km




Tag 15
Wir legen einen freien Tag in Brisbane ein. Zu den Sehenswürdigkeiten Brisbanes zählen das Queensland Cultural Centre (zu dem die Queensland Art Gallery, die Gallery of Modern Art und die State Library of Queensland gehören), die South Bank Parklands, die City Botanic Gardens, die Mount Coot-tha Botanic Gardens, der Brisbane Riverwalk, Moreton Bay und der D'Aguilar National Park. Oder aber Erholung an den Stränden der Stadt.
Fahrstrecke: 0 km





Tag 16
Entlang der Sunshine Coast steuern wir als erstes den Great Sandy National Park an. Er ist ein Schutzgebiet mit hohen Dünen, Mangroven, Regenwald und farbigem Sand. Ziel heute ist die Stadt Bundaberg. Sie wurde 1870 gegründet und hat etwa 52.000 Einwohner und liegt an der Mündung des Burnett River. Die Stadt entwickelte sich zu einem Handelszentrum der umliegenden Zuckerrohrplantagen und lebt auch heute noch zu einem großen Teil von der Zuckerindustrie. Bekannte Produkte sind der Bundaberg Rum und das berühmte alkoholfreie Bundaberg Ginger Beer.
Fahrstrecke ca. 455 km








Tag 17
Um uns dem nördlichsten Höhepunkt unserer Reise zu nähern - dem Great Barrier Reef - nehmen wir noch einmal die Küstenstraße unter die Räder. Die größte Stadt, die wir heute durchfahren, heißt Rockhampton. Sie liegt auf dem Südlichen Wendekreis des Steinbocks und ist damit ist der Übergang von der Subtropen- in die Tropenzone. Bekannt ist die Stadt durch Rinderzucht und damit für seine guten Steaks.
Ziel ist heute die Küstenstadt Yeppoon. Der Ort ist idealer Ausgangspunkt für einen Ausflug nach Great Keppel Island und dem Southern Great Barrier Reef.
Fahrstrecke ca. 385 km


Tag 18
Mit 17 unberührten Stränden zur Auswahl wird Great Keppel Island unsere tropische Insellust mit Sicherheit stillen. Great Keppel Island ist eines der schönsten Inselziele am südlichen Great Barrier Reef. Man kann die unglaubliche Unterwasserwelt des größten Riffs der Erde per Glasboden-Boot oder mit Schnorchel- und Tauchausflügen vom Boot aus erkunden. Das bleibt heute jedem selbst überlassen. Wir übernachten 2x im Städtchen Yeppoon, so das dafür genug Zeit bleibt.
Fahrstrecke 0 km







Tag 19
Leider müssen wir heute schon den Rückweg antreten. Um etwas das "normale Landleben" der Aussies mit zu bekommen, verlassen wir die Küste und durchfahren kleine Städte und kurvige Straßen bis zu unserem Ziel, der kleinen Stadt Gaydah. Das Städtchen ist berühmt für sein alle zwei Jahre stattfindendes Orangenfestival, bei dem die üppige Zitrusernte der Region gefeiert wird. Gayndah kann für sich in Anspruch nehmen, eine der ältesten Städte Australiens zu sein. Sie wurde 1849 gegründet und hat ihren altmodischen Charme bis heute bewahrt.
Fahrstrecke 430 km



Tag 20
Die letzte Etappe dieser Reise führt uns entlang des Lake Wivenhohe, ehe wir noch einmal in hügelige und kurvenreiche Regionen nordwestlich von Brisbane einsteigen.
In Brisbane geben wir die Bikes ab und übernachten in der Nähe des Flughafens.
Fahrstrecke ca. 360 km


Tag 21 & 22
Über eine Metropole Asiens fliegen wir zurück in die Heimat. Sicher mit sehr vielen Eindrücken, Fotos und Videos auf den Speicherkarten und Sehnsucht auf eine weitere Reise mit USA BIKER TOUR zu den schönsten Destinationen unseres Planeten.
Gesamt - Fahrstrecke ca. 4.950 km
Änderungen vorbehalten.

TERMINE
Termine | Datum |
---|---|
2027 | 28.01. - 17.02.2027 |
2028 | wird ab Frühjahr 2026 bekannt gegeben |
LEISTUNGEN & PREISE
Im Reisepreis eingeschlossen sind:
- Alle Flüge mit Steuern und Sicherheitsgebühren, alle Flughafen-Transfers in USA
- alle Hotels
- 19x Frühstück
- Harley-Davidson®-BIKE- Miete mit allen Steuern und Nebenkosten
- Harley-Davidson®-BIKE- Vollkasko Versicherung
- 14x Abendessen, oftmals mit Getränken
- 14x Mittags-Snack
- Übernahme der Motorräder bei Eagle Rider
- Transport des Gepäcks
- deutschsprachige Reiseleitung
- Wasser und Limonade aus dem Getränkecooler und Snacks während des Tages
Es stehen folgende neuwertige HARLEY DAVIDSON® Modelle zur Auswahl:
- Electra Glide (mit Windshield und bequemen Beifahrersitz)
- Street Glide Touring Edition (mit Windshield und bequemen Beifahrersitz)
- Heritage Softail Classic (mit Windshield und Sissy Bar)
- Street Glide & Road Glide
- Dyna Low Rider auf Anfrage
Bikewahl für einige Bikes wird ein Zusatzbetrag erhoben. Nähere Infos im Frühjahr 2026
Ein Begleitfahrzeug (Van) für das gesamte Gepäck, meist mit Trailer, kalte Getränke, Sanitätskasten und sitzmüde Mitfahrer ist selbstverständlich mit dabei.
Fast alle Hotels haben Swimming-Pool, meist auch einen heißen Whirlpool. Klimaanlage, Bad/Dusche, WC, Farbfernsehgerät und Telefon ist in allen Hotels obligatorisch. Meist gibt es auch noch Föhn und Kaffeemaschine.
Nebenkosten während der Reise halten sich in Grenzen ($ - Kurs !!!), es kommen lediglich Trinkgelder und persönliche Ausgaben hinzu.
Organisationspaket ??? € Fahrer / ??? € Beifahrer* - wird im März 2026 bekannt gegeben
um Zeit zu sparen beim Tanken & Einfahrt in die Nationalparks & Mautstrecken, werden diese Kosten mit der Endrechung vorab zwingend erhoben:
- Benzin für die gesamte Tour
- Fähre
- Maut
- Einweggebühr Motorrad
- Eintrittsgebühren in die Nationalparks
- Schrägbahn
- Parkgebühren
Reduzierung Selbstbeteiligung auf Null Euro (optional buchbar)
Wegfall Selbstbeteiligung pro Motorrad € ???,00 (nähere Infos im Frühjahr 2026)
HELME und JACKEN können bei dieser Tour leider nicht ausgeliehen werden, bitte selbst mitbringen!!!
*Organisationspaket wird mit Endabrechnung 6 Wochen vor Reisebeginn berechnet, abhängig von den tatsächlichen Kosten für Nationalpark-Eintritte und Benzinpreisen, kann sich geringfügig verändern.
(Änderungen vorbehalten!
PREISE AB DEUTSCHLAND | 2027 | 2028 |
---|---|---|
Fahrer im DZ | siehe Website ab März 2026 | siehe Website ab März 2026 |
Mitfahrer im DZ | siehe Website ab März 2026 | siehe Website ab März 2026 |
EZ Zuschlag | siehe Website ab März 2026 | siehe Website ab März 2026 |
Unsere Preise beinhalten alle Flüge ab Deutschland sowie Frühstück und Abendessen!
Die Auswahl des Abflugortes für den Interkontinentalflug in die USA obliegt dem Reiseveranstalter.
Gern unterbreiten wir Ihnen auch ein Angebot für Ihre Anreise zum Flughafen (Zug zum Flug) oder für eine Verlängerung Ihrer Reise mit einem anderen Rückflug-Flughafen. Bitte sprechen Sie uns einfach an!
KARTE

BUCHUNG
Hallo liebe Bikerinnen und Biker,
ihr könnt Euch hier unverbindlich für diese Reise als Interessent eintragen (vorbehaltlich Verfügbarkeit).
Über das Online-Formular geht dies direkt.
Wir freuen uns auf die Reise mit Euch!
VIDEO
Ein Video folgt im Laufe des Frühjahrs 2026. Wir informieren mittels unseres Newsletters.
VERANSTALTER
USA Biker Tour L.L.C.
524 Lacabana Beach Drive
Las Vegas
NV 89138, USA
Buchung und Infos über:
USA-BIKER-TOUR L.L.C.
Pfaffenberg 125
09337 Hohenstein-Ernstthal
Sachsen, Deutschland
Tel: +49 (0) 3723 / 66 76 895
Fax: +49 (0) 3433 / 22 39 996
email: info@usa-biker-tour.com
USA-BIKER-TOUR L.L.C.
Im Zollstock 1
67454 Hassloch
Tel.: 06324/810501
email: k.mayer@usa-biker-tour.com
Ihr Veranstalter, Matthias Lux, hat mehrere Dutzend Touren geführt. Er versteht sich nicht als Reiseleiter, sondern als einer der Gruppe, der die Organisation übernommen hat.